Von Kapelle zu Kapelle durchs Pleiser Ländchen
Samstag, 15. Februar 2025
|
Das Pleiser Ländchen ist die nördliche Fortsetzung des Siebengebirges in Richtung Siegtal. Dorthin führte die Wochenendwanderung des Eifelvereins Sinzig. Wanderführer Konrad Waßmann konnte 16 Wanderfreunde für die Wanderung auf dem Kapellenweg begrüßen. Vom Start in Oberpleis nach Westen an Obstplantagen vorbei steigt man hinauf auf ein kleines Plateau, wo vom 1905 erbauten Heiligenhäuschen ein weiter Blick bis nach Siegburg möglich ist.
Nächstes Ziel war Wahlfeld. Die kleine Antoniuskapelle wurde 1982 von Uthweiler hierhin versetzt. Der Fachwerkbau selbst stammt von 1885. Von Wahlfeld aus folgt der Kapellenwanderweg dem Pleisbachtal nach Uthweiler. Hier passierte die Gruppe die katholische Filialkirche St. Michael. Weiter ging es nach Pleiserhohn. Dort wartete schon die St. Anna Kapelle, ein verputzter Backsteinbau von 1885 mit neuromanischen Schmuckformen und einer dreiseitigen Apsis auf die muntere Gruppe. Durch Wiesen und Felder hindurch leitet der Kapellenwanderweg nach Eisbach zur Eisbacher Marienkapelle von 1871. Am Start- und Zielort Oberpleis wärmten sich die Sinziger Wanderfreunde nach gut 13 interessanten Kilometern bei Kaffee und Kuchen verdient wieder auf.
|
|